Was ist Neopren - Und wieso hilft es einer Getränkeflasche?
Ob Taucher, Triathleten, Schwimmer oder Autohersteller - es gibt zahllose Bereiche, in denen das Stoffgemisch "Neopren" eingesetzt wird. Doch warum ist er so beliebt? Bevor wir das klären, müssen wir erstmal einer Frage auf den Grund gehen.
Was ist Neopren?
"Neopren" ist ein geschützter Markenname. Der US-amerikanische Chemiekonzern "DuPont" ließ sich den Begriff und das damit verbundene Material im Jahr 1930 patentieren. Der Hauptbestandteil des Wundermaterials ist das sog. Chloropren-Kautschuk. Dieses gummiartige Material wird heute in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt und leistet dort hervorragende Arbeit.
Woher kommt unser Produkt?
Hauptsächlich ist Neopren für seine hervorragende isolierende Wirkung bekannt. In vielen Fällen, wie beispielsweise in Schwimmanzügen, wird das Material aufgeschäumt, was dazu führt, dass sich zahllose kleine Gasbläschen bilden, die aufgrund ihrer Füllung und Vielzahl eine ausgezeichnete Möglichkeit bieten, um Wärmeleitung zu unterbinden. Ebenso ist die Bildung der vielen Gasbläschen dafür verantwortlich, dass so gut wie alle Neoprenprodukte eine geringe Dichte und damit einen gewissen Auftrieb im Wasser aufweisen.
Da nun nicht jeder ein Sportler ist, der spezielle Neoprenanzüge braucht, ist jedem klar. Das schließt aber nicht aus, dass man den Wunderstoff Neopren auch im täglichen Alltag nützlich einsetzen kann.
Man überlege sich, was der Otto Normalverbraucher denn gerne vor störenden Temperatureinflüssen schützen möchte.
Was ist der Benefit?
Wer schon mal von einem unerträglich warmen Getränk, beispielsweise Bier, überrascht wurde, wird eine Möglichkeit zur Kühlung seines Getränks nicht mehr missen wollen. Der kühl haltende Neoprenanzug für Ihr Getränk ist dazu noch der Hingucker schlecht hin!